• E-sport Shouldn’t Be Olympic – not Because It Isn’t Sport but Because It Is Bad, Actually

    E-sports companies are always lobbying to be included in the Olympic Games. And for years I have been joking that e-sports should be treated as sports because they lead to the exact same disinterest in me. I like playing games, virtual or real, but watching someone else do it never quite works for me. That also means that I didn’t really follow the development of e-sports casting over the years. Until recently when I watched a professional broadcast of a huge tournament – which game doesn’t matter, because I was shocked to learn that none of them understand how to do appealing programming.

    20 years ago, like every other kid at that time, I was into Counter-Strike. With that came an interest in the ESL, one of the first proper e-sport tournament providers. I remember seeing recordings as you would imagine: Screengrabs from the game itself and maybe sometimes footage of the players. What else would have been possible at that time and with games that haven’t been made to provide entertainment to spectators?

    But hey, the times have changed, companies like Blizzard and Riot run their own tournaments and their own broadcasts. The games are tailored to be streamed and enjoyed by people who just want to watch. One (or at least I) would think, that some thought would have been made on how to generate an experience that kind of feels like proper sports broadcasts.

    And they sort of did. They have nice professional graphics and commentators that try to explain what’s happening on screen. But they were set up to fail by the developers. Because what I saw were … screengrabs from the game itself and some footage of the players playing. It was a high-fidelity version of what we had two decades ago.

    To understand my problem with that scenario, imagine that kind of broadcast in other sports. They would never have mass adoption! Let’s use football as an example. You could sit every person on Earth in front of a TV, and they would be able to understand what was happening with minimal explanation. And that’s not just because two teams of eleven chasing a ball is easy to follow but mainly a clever choice of perspective.

    If football were broadcast like an e-sport, every player would run around with a Go-Pro strapped to their forehead, and nobody would be able to enjoy the game. A professional footballer rarely looks at their feet or the ball. They also don’t need to search for their teammates because they trained hours and hours so that everybody knows where to stand on the pitch at all times.

    But I, a casual viewer who was dragged to the pub by his friends, doesn’t know that. And I don’t need to. Because I have a bird’s-eye view of the stadium. I can see every relevant piece of information on screen. That view also allows me, a complete amateur, to have some spare brain power left to listen to the commentators or my friends explain smaller details like offside to me. All of this is only possible because every single decision in the pipeline makes it as easy to understand as possible.

    Let’s get back to e-sports. Modern games have become way more complicated than Counter-Strike ever was. More weapons, more abilities, different types of heroes. And of course, it’s possible to learn all the intricate details, to figure out all the nooks and crannies on the map where people could hide, and what strategy is most effective in which scenario. But all that takes time and effort. It may even be necessary to play the game yourself to fully get it.

    But what if you’re just casually interested in the game? What if you want to spend time with your friends, don’t really care, and just want to follow along? That kind of consumer, the type that is essential for sports to become one of the most important activities of modern society, is seemingly not wanted by game studios.

    In an age where the experience is tightly controlled by the developer – from hosting the server to hosting the tournament and broadcasts themselves – it would be as easy as never before to build a dedicated camera for streams. A bird’s-eye view with only the necessary information being shown to the viewer and the realization that this information is different than the one the player needs.

    Only with this groundwork being done will it be possible for the commentators to provide a satisfying experience to all viewers. Because only when the basics of the game are self-evident to everybody would they be able to explain the strategies being used, why something was a mistake, and the reason behind the pros doing what they do.

    Before this has been done, there shouldn’t even be a conversation about e-sports being included in the Olympic Games. They don’t yet deserve to be there.

  • TVs should be square again

    The first time I experienced how great movies can be, even at home, was 2019 when I got my OLED Television (A 55″ LG B9 that i still use.) It wasn’t about the 4k resolution. But the perfect contrast of pixel accurate dimming and true HDR performance truly changed the way I saw movies.

    Today i saw one of the best displays ever in full action because I watched the Blu-Ray version of Oppenheimer on a 11″ iPad Pro with the new dual layer OLED technology. And sure, the accuracy, brightness and contrast levels of the iPad are insane. But it also highlighted a flaw with even the best TVs on the market. The aspect ratio.

    The iPad, since its inception, has had a 4:3 display – something very close to the IMAX spec of 1.43:1. And H O L Y S H I T did it make a difference to experience the whole screen being used. Even with 16:9 OLED TVs, where letterboxing at least doesn’t lead to grey letterboxes, just less distracting black ones, it always feels weird to lose so much screen size that you actually paid for.

    Sure, making televisions 4:3 again, like back in CRT times would mean letterboxing would happen way more often, because most content is widescreen. But I would also argue, that high-end TVs should aim for the highest end experience. And the highest end movies are produced for IMAX. And after what I saw on my tiny iPad today all I could think about was a true IMAX movie on my TV.

    That made me realise something: Every time I’m thinking about upgrading my TV I think about upping its size from 55″ to at least 65″, if not bigger. But honestly, I don’t need it to go wider. 16:9 content that fills out the whole display feels more than big enough. But being taller would truly make a big difference to me.

    Receivers already rolled out »IMAX Enhanced« features to be compatible with IMAX sound. Disney+ is even advertising as IMAX enhanced (streaming bitrates vs. Blu-Ray quality is another discussion, because streaming looks really bad – except Sony Bravia Core.) So why is no TV manufacturer jumping on the IMAX bus?

    Sure, the sub 1.000 euros Samsung Frame buyer doesn’t and tbh shouldn’t care. It doesn’t make logical sense to worry about this specific edge case and I also get that I’m talking about a niche that only caters to people who are willing and able to spend unnecessary amounts of money on watching roughly 3 movies a year in the best possible quality.

    But these people exist. Who do you think is buying 3, 4, 5.000 euro televisions? Who are the people spending thousands on their sound systems – or even just their receivers? The audiophile community caters to the most extreme niches imaginable, with insane systems and even tons of snake oil. Why isn’t this a thing for televisions? Why isn’t Sony or even Bang and Olufsen or Loewe building a ridiculous TV specifically for IMAX content? Instead they are putting concrete on the back of their devices.

    Just give me a square TV you cowards. I promise I will dream about buying it (but only dream because I would never justify the 4.000 or more that thing would cost. But at least let me dream.)

  • A Niche Problem to Have

    James Hoffmann likes coffee. In fact he likes coffee so much that it‘s barely possible to escape his online presence, even if you don’t really care for hot beverages. Because even if you are fine with what your basic filter machine has to offer, there is no way that you don’t have a friend who got really into coffee. The lockdowns were weird that way. Ask your bread friends.

    Don’t get me wrong, James Hoffmann seems like a perfectly nice man. He just has the unfortunate problem of how the internet works these days. See, nobody really cares if James Hoffmann is nice or not. Or what other interests he has. James Hoffmann’s audience only wants one thing: Coffee content.

    That’s fine in the beginning. Espresso, pour over, french press … the ways to prepare coffee seem infinite. Different kinds of beans, different kinds of machines, there actually a lot to talk about. But at some point you will have covered every single reasonable way to prepare coffee. Unfortunately you still need to make money and the people don’t want you do branch out into making your own soft drink, they demand coffee.

    So you begin to get unreasonable. Find ways to prepare your brew in ways no sane human being would ever be willing to do. Like cooking youtubers going on and on about homemade chicken stock. Sure it’s something you could theoretically do and if cooking is your main hobby you will buy a huge pot that can’t be stored in your apartment and will spend your sunday smelling up your place by boiling some chicken. But a normal person is going to buy their stock from the supermarket and that’s fine.

    But James Hoffman and every other niche youtuber has a problem. Not everyone in the audience will understand that the thing the professional coffee maker is doing to earn money is something that shouldn’t be expected to do at home. I mean he is the guy making reasonable coffee tutorials! This isn’t the hydraulic press channel that’s obviously meant as a joke.

    James Hoffmann also isn’t Tom Scott who just has to find another weird thing – a basically unlimited resource of topics in this weird world we live in. Instead James Hoffman has a very narrow niche to work in and is forced by the pressures of platform dynamics to finde more and more things to talk about. In his case it’s an espresso for £265. An insane amount of money, but nothing that would be dangerous to anyone.

    But not everyone is as sensible as James Hoffmann and chooses coffee. Some people think they can talk about personal finance or politics. Now that’s their topic. Forever. The content machine demands to be fed. And when they run out of reasonable tips to give, will they quit or pivot to the £265 espresso? Unfortunately for us, we know the answer.

  • Please stop making me buy the same computers over and over again

    Game exclusives are the stupidest thing in the world. I own a Playstation 5 – a console that Sony lost money on when I bought it. I own an Xbox Series X – a badly named console that Microsoft lost money on when I bought it. I own a gaming PC that nobody but me lost money on when I bought it. All of them have more or less identical hardware inside them. Some a bit more powerful, some a bit less, but the difference is negligible.

    That was fine 10 years ago when the consoles actually tried to do different things. Yes, the Kinect was a failure but at least something unique to the platform. But now I just have multiples of the same computer sitting at home because I want to play some games that are exclusive to one of them. This is dumb on so many levels. I can spend less money on games that are actually profitable for the makers because I had to buy consoles that neither manufacturer made money on. It’s detrimental to the climate and just not a smart way to allocate resources.

    I also want to get into VR gaming. So I probably should buy a Meta Quest 3 because it’s relatively cheap, works with my PC but also as a standalone Headset. The PC part is important, because of course I’d like to play Half-Life Alyx at some point. But I also want to play Gran Turismo in VR. I love racing games and this would be so much fun. But of course that requires a PS VR 2. Guess what: Half-Life Alyx doesn’t exist for Playstation though.

    So I won’t buy a VR headset because despite how this post sounds I’m actually not made of money. That also means that I won’t buy the games I want to play. You know – the actual reason to buy hardware. This situation is utterly idiotic, because it prohibits me to give money to the people that actually deliver the value that I get out of gaming. Instead they try to get me to put another fucking CPU into my house.

    This is not how sustainability works. Please stop making me buy the same computers over and over again.

  • The dangers of independent journalism

    The dangers of independent journalism

    That journalists are incentivised to become their own brands is not a new development. Back then it lead to lucrative television gigs, now you can launch a newsletter and a career on Youtube.

    It’s also often the only option left if you want to be in journalism. Buzzfeed News is gone, Vice is gone, Gawker is gone and their replacements are SEO content mills that barely do actual reporting. So it’s great to see new start-ups like 404 media and Aftermath deliver good, insightful work every week.

    In the newest episode of Aftermath Hours Bloomberg’s Jason Schreier said something important when asked if he ever considered going independent: He likes to have a lawyer. And this, more than anything else, is the reason why it’s important to have large media corporations investing in good journalism.

    I’ve been doing this job for seven years and while it doesn’t happen often, there was more than one occasion where the people I reported on threatened to sue the publications that released my work. It’s a well known tactic called a SLAPP suit and while they are easy to win, you need the funding to actually fight them. Something a single individual doesn’t have.

    That’s also why I understand, that a lot of reporters were hesitant to leave Substack after the platform took their pro-nazi stance. Substack promised to cover the lawyers, if the newsletter writes ever got sued. They also paid for health insurance – two things, that are essential for great journalism to exist.

    Reporting facts will get you in trouble at some point in your career. It’s basically impossible to avoid. And the knowledge that this could ruin you life will influence the way you approach a subject.

    Most newsletter writers and Youtubers are not wealthy enough to actually fight a fraudulent lawsuit. So as much as i appreciate the work a lot of them do. I don’t think independent publishing by individuals will solve journalism’s problems.

    In an ideal world this wouldn’t be a problem. There would be a collective fund basically like the one Substack provided, that allows a person to freely report facts to the best of their abilities. But this fund doesn’t exist and in this current landscape of underfunded journalism basically can’t exist.

    So the future of journalism has to be publishers. I want to see newsletter writers and Youtubers to form collectives, to pool resources and create places like 404 and Aftermath. Because this is the only way i see to guarantee an actual freedom of the press.

    Oh and also we need to abolish billionaires. Because Gawker Media, an actually well funded publishing company, was taken down because Peter Thiel was unhappy. This is a power no individual should have over reporters.

  • Likes* are the best

    *Favourites are even better, but that battle was lost a long time ago

    The like has a bad reputation. I don’t talk about the modern kind that just works as a shitty repost or to nudge the algorithm. I’m talking about the little button that makes a number go up and that’s it. But exactly that, the unimportance of it all, is what made the like the most wholesome thing on social media.

    The debate first started when Mastodon became a thing, but has also spread to tumblr. Mainly because the work like twitter used to. There is no algorithm, that ranks »content« (the ugliest word ever invented) by some arbitrary standard a guy calling himself an effective altruist made up on his way to work. Instead there is a chronological feed and you can like or repost the tweet.

    This is how the world should work. It creates an internet that is curated by humans. And not any humans but people who are your friends or that are so cool you would want them to be your friends. But this isn’t a post about algorithms. It’s about the worth of the like button.

    The truth is: A like is more than a number goes up. It’s the tip of a hat, a sign of appreciation and yes, a boost of serotonin. It’s also an escape from capitalist exploitation. Because no, the TikTok business influencers aren’t right. You don’t need to build your brand. You are allowed to have fun on the internet. And social media is most fun when it’s happening in your social circle. A like from a friend is worth way more than a repost from some person you never heard of.

    Sure, it doesn’t help you to build a large following. But it forms a bond with your friends. You know, the people you actually care about? The ones that drew you to the platform in the first place?

    That might not seem enough for you, because the companies taught us over the last couple of years, that the best use of the tools they provide is to run your own little MLM scheme to get more popular online. »Content« needs to be spread, to reach more people.

    But we need to realise that this is the goal of the big platforms. They want their product to be sticky, to suck us in deeper and deeper. Creating a nice place to be is only secondary objective. And as a user getting more and more posts from people I don’t follow shoved down my throat is bad. And it actually devalues the individual work.

    Because if my friends only repost the truly interesting, insightful or funny stuff they come across, then I will take my time to actually look at it. That’s where the like comes in. It shows appreciation of my work without flooding the timelines of people who don’t follow me – maybe for a reason. Or in other words: It gives the reader the tools to meaningfully curate their feed while still having the possibility to say thank you.

    So please, let the like button be just that. Because it’s more than enough to make me happy.

  • Ohne »Forks« könnte The Bear nicht existieren

    Richie poliert Gabeln

    Es brauchte weder die Golden Globes noch die Emmys um zu beweisen, dass The Bear die beste Serie der letzten Jahre ist. Den Beleg haben schon die Gastrollen in der zweiten Staffel geliefert – denn mit Jamie Lee Curtis und Olivia Coleman haben sich gleich zwei Oscar-Gewinnerinnen vor die Kameras gestellt.

    Gerede der Auftritt von Curtis als Donna Berzatto ist dabei, was den meisten im Gedächtnis bleiben wird. Ihre Folge »Fishes« ist laut, intensiv und beklemmend realistisch. Für sich alleine genommen sollte wirklich alles daran in die Lehrbücher für angehende Fernsehmacher:innen wandern. Doch in seiner Intensität überschattet »Fishes« den wahren Star – nicht nur der Staffel, sondern der ganzen Serie bisher. Denn nur eine Folge später beweist »Forks«, weshalb The Bear überhaupt existieren sollte.

    Aus der externen Logik ist der Sinn klar: Kochen ist seit Jahren ein angesagtes Thema, seien es die ganzen Gordon Ramsey Kochsendungen, Netflix’ Chef’s Table oder Kitchen Impossible (die beste Sendung im gesamten deutschen Fernsehen.) Außerdem ist spätestens durch die Berichte von Anthony Burdain klar, welcher Ton in der Küche herrscht, das Drama schreibt sich also von selbst.

    Doch was ist die intrinsische Motivation von Carmy The Original Beef of Chicagoland zu The Bear zu machen. Klar, er kommt aus dem Fine Dining und der Sandwichshop läuft nicht gut. Aber schon die Reaktionen seines Teams zeigen die Skepsis gegenüber gehobener Küche. »Forks« zeigt, dass es dabei um mehr als nur verkopftes Essen mit zu kleinen Portionen geht – und dass gute Küche mehr als nur kochen ist.

    »Forks« dreht sich um Richie, den wohl größten Gegner von Fine Dining im gesamten Team, der als Stage im besten Restaurant der Welt lernen soll, was das Konzept überhaupt bedeutet. Denn auch wenn es die reichen Schnösel sind, die solche Läden am laufen halten, das sind nicht die Menschen, um die es geht.

    Es geht um das Lehrerpaar, das Jahre auf diese Erfahrung gewartet hat. Es geht um die Tourigruppe, die Deep Dish, echte Deep Dish, keine Molekularvariante bekommt, weil die zu Chicago dazugehört. So wichtig die Folge für die Entwicklung von Richie ist, so wird auch das Publikum mitgenommen und gezeigt, dass Kochen eben auch eine Kulturpraxis sein kann – und dass es um die Gesamterfahrung geht, wo guter Service und poliertes Besteck den gleichen Stellenwert wie perfekte Kochkunst haben.

    Durch »Forks« legitimiert The Bear die eigene Existenz über das reine Entertainment hinaus. Es zeigt, welchen Wert die Entwicklung zum Sternerestaurant haben kann, die über das Ego des Chefkochs hinausgehtl

    Natürlich ist das Konzept in The Bear idealisiert. Olivia Colemans Terry ist ruhig und selbstbestimmt, putzt die Pilze noch selber zu. Das Lehrerpaar bekommt das Essen inklusive extra Kaviar aufs Haus. Das entspricht keiner 3-Sterne-Realität, aber auch das ist okay.

    Stattdessen zeigt The Bear, wie Kultur sein sollte – und auch könnte, statt einfach nur den Status Quo abzubilden. Das Beispiel mit der Deep Dish (sorry, ich kann es nicht Pizza nennen) schwirrt mir dafür bis heute durch den Kopf. Das Gericht wird nicht von oben herab behandelt, sondern als essenzieller Teil der Chicago-Erfahrung gesehen.

    Das ist, wie Kultur funktionieren sollte, was leider zu oft nicht passiert. Aus der Opernloge wird der Pop belächelt, während in den Clubs der Stadt so getan wird, als hätten Verdi und Co. heute keine Existenzberechtigung mehr. Dabei braucht es das alles, um ein Kulturspektrum abzubilden. Und wenn sich die Lager treffen, können besondere Dinge entstehen – zum Beispiel wenn der WDR sein Funkhausorchester abstellt, um politische Popmusik neu zu inszenieren. Aber das ist ein anderes Thema.

  • Wir hätten Twitter niemals »Hellsite« nennen dürfen

    Die wahre Hölle sind die Powerpoint-Selbstinszenierungen der Generation Y

    Vor drei Wochen überfiel die islamistische Terrororganisation Hamas die israelische Zivilbevölkerung und das folgende Massaker war der größte Verlust jüdischen Lebens seit des Holocausts.

    Seitdem überschlägt sich die westliche Linke mit Takes, die an Dummheit, Dreistigkeit und Unsäglichkeit nicht zu überbieten sind. Die Hamas ist eine religiös-fundamentalistische Terrororganisation, die Frauen, Freiheit und Frieden verachtet. Das ist ein Fakt, keine Meinung. Doch um den Diskurs soll es nicht gehen, dem habe ich nach diesem Meisterhaften Text voller Zorn und Enttäuschung von Beatrice Frasl nichts mehr hinzufügen:

    »Die Grenzenlosigkeit eurer moralischen Verwahrlosung ist nicht zu fassen.«

    Stattdessen hat mich ein Absatz des Textes nochmal auf das Problem gebracht, das alle Sozialen Netzwerke außer Twitter1 zur wahren Hellsite macht, wenn es um Diskurs geht: Stickiness.

    Stickiness ist das Konzept, Menschen auf der eigenen Plattform zu halten, statt sie ins freie Web zu entlassen. Etwas, das mittlerweile auch X versucht, in die Überschriften auf Links zu Nachrichtenartikeln ausgeblendet werden.

    Vorreiter sind hier Meta mit Instagram, wo man zwar in Links setzen kann, die aber niemand anklickt und von »Link in Bio«-Posts fangen wir gar nicht erst an oder auch Facebook und Threads, die explizit keine Lust auf journalistische Inhalte haben.

    Das Resultat ist die wahre Hölle des Internets, Content, der das Wort »Hellsite« mehr verdient, als alles, was jemals auf Twitter passiert ist. Das Sharepic. Oder wie Beatrice Frasl es beschreibt:

    »In den letzten Jahren wurde linker, auch feministischer Aktivismus auf allen Fronten in allen Themenbereichen auf eine Art und Weise instasharepicverblödet und veroberflächlicht, dass er in weiten Teilen zu inkohärentem und inhärent widersprüchlichem Geschwurbel wurde. Slogans auf pastellfarbigen Info-Slides und die gleichzeitige Anspruchshaltung, dass sie nun auf Kommando alle unreflektiert mitzugrölen haben, ist alles, was man an Inhalt zustande bringt. Völlige Abwesenheit jedweder kritischen Denkfähigkeit, verbunden mit -Mitläufertum (egal, was dieses current thing ist), wurde zum Inbegriff des linken Aktivismus. Und im Notfall faschiert man und vermengt man alles, bis unten nur mehr Scheiße rauskommt.«

    Sharepics sind die ungebeten Mails mit angehängten Powerpoint-Präsentationen der Generation Y. Ein Hort der Diskursverkürzung, bei dem Typografie Inhalt schlägt. Das Problem ist: Powerpoint-Slides sind nur die Stichpunkte, die guten Redner:innen dabei helfen, komplexe Themen tiefer zu erläutern. Sie sind ein Hilfsmittel, keine eigenständige Quelle.

    Das interessiert auf Instagram jedoch niemanden. Und wo Tweets wenigstens theoretisch die Möglichkeit geben, jemanden anzufixen und dann mit einem Link zu ausführlichen Artikeln, Podcasts oder Youtube-Videos den nötigen Kontext zu liefern, wird dieser auf den sticky Plattformen dieser Welt niemals jemand zu Gesicht bekommen.

    Das hält Menschen nicht davon ab, diesen verkürzten Inhalten eine Reichweite zu verschaffen, die durch nichts zu rechtfertigen ist. Denn ohne den nötigen Kontext, die tieferen Erklärungen, sind Sharepics nicht nur wertlos, sie werden auch gefährlich.

    Das Ergebnis sind Menschen, die jetzt »Psychologie« als Hobby haben, weil sie Fachbegriffe wie Trigger, Gaslighting oder toxisch kontextfrei gelernt haben und sie jetzt als Waffe einsetzen, um das eigene Arschlochverhalten zu rechtfertigen. Herzlichen Glückwunsch.

    Doch das Problem ist – wie immer – nicht das Individuum, sondern das System. Das sieht man daran, wie selbst Institutionen, die es besser wissen (nicht einmal sollten, sie wissen es tatsächlich besser), sich nicht gegen die Anziehung billiger Reichweite wehren können.

    Kein journalistisches Medium kommt heute ohne die Zitatkachel aus, dem Cousin des Sharepics. Das ist oft lustig und ein bisschen egal, aber bei ernsten Themen eine Katastrophe. Denn eigentlich wissen alle, dass sich 15 Minuten nicht auf einen Absatz herunterbrechen lassen, ohne dass viel verloren geht. Und auf der Zitatkachel ist nichtmal Platz dafür, sondern nur für den knalligsten Satz des Gesprächs, der in ca. 100 % der Fälle im eigentlichen Text eingeordnet oder abgeschwächt wird.

    Diesen Kontext sieht aber nur eine Person, die angefixt genug ist, auf das Instagram-Profil zu klicken und da eine ewige Linktree-Liste zu durchsuchen, um den echten Inhalt zu finden. Der Rest behält einfach nur den starken Satz im Kopf oder verteilt den sogar noch an seine Freund:innen.

    Und am Ende bleibt hängen: Die Hamas kämpft für die Freiheit der Palästinenser:innen. Sorry, für »fundamentalistisch-islamistisch, freiheitsfeindlich und misogyn und an der Auslöschung aller Juden interessiert« war leider kein Platz.2

    1. Twitter und Twitter-Likes wie Mastodon und Bluesky, nicht X. Ich meine niemals X, wenn es um gute Beispiele geht. ↩︎
    2. Dass gerade in der US-Linken, die auch hier viel gelesen wird, auch in den langen Artikel viel Bullshit steht, ist ein anderes Thema. Man merkt, dass es sowas wie die Anti-D-Bewegung hier in Deutschland (die auch viele Probleme, vor allem Rassismus, hatte) dort nie gegeben hat. ↩︎
  • Das Problem mit Star Trek: Lower Decks – oder: Die Faulheit von Fan Service

    Das Problem mit Star Trek: Lower Decks – oder: Die Faulheit von Fan Service

    Wir leben im goldenen Alter von Star Trek. Kaum ist die eine Staffel vorbei, startet die nächste Serie mit einer neuen. Christopher Pike in Strange New Worlds ist in meinen Augen der beste Captain, den wir je gesehen haben und Shows wie Discovery und Prodigy probieren wirklich neue Dinge in dem Universum.

    Doch wirklich jede dieser neuen Serien durchzieht eine Last, die weder TNG, noch Voyager noch DS9 mit sich herumschleppen mussten: Fan Service. Keine einzige Folge kommt ohne Referenzen auf Dinge aus, die wir alle schon gesehen haben. Discovery hat eine junge Version von Spock als Charakter eingeführt, Strange New Worlds bringt Star Treks Ur-Captain Pike zurück, Picard ist in der letzten Staffel sogar die Enterprise D geflogen.

    Klar, es ist ein zusammenhängendes Universum und Momente wie Wolf 359 sind so massiv, dass sie regelmäßig aufkommen werden, aber die Häufigkeit wird zu einem echten Problem in den neuen Serien. Als Scotty die Next-Generation-Crew besucht hat, war das in Staffel 6, nicht der ersten. So wurde dem Publikum erlaubt, sich erstmal mit der neuen Mannschaft anzufreunden und ihr der Freiraum gegeben, sich ohne die Last der Vorgänger zu entwickeln.

    Das genaue Gegenteil ist Lower Decks. Eine Show, der man in jeder Szene anmerkt, dass sie von Rick & Morty-Writern geschrieben wird. Das Problem ist: Rick & Morty ist eine Satire auf andere Serien, natürlich baut sie darum auf Referenzen auf. Lower Decks hingegen ist eine Hommage an Star Trek. Nur halt als Serie, nicht als einzelne Folge.

    Gibt es einen guten Grund, dass die Cerritos ein Chula-Spiel, bekannt aus Deep Space Nine, transportiert? Nein, aber es wäre doch voll lustig, wenn unsere unerfahrene Crew auf ein Problem stößt, das wir schon kennen. Das ist nur ein Beispiel, aber etwas, das in fast jeder Episode auftaucht.

    Das macht Lower Decks zu einer guten Serie für Star Trek Fans. Ich habe jede Folge aller Serien (bis auf Animated TOS) gesehen und sitze so vor meinem Fernseher:

    Leonardo di Caprio, der wissend auf etwas zeigt.

(Mir ist die Ironie bewusst, dass ich ein Meme über einen Absatz der Laziness von Memes stelle.)

    Am Ende des Tages ist diese Art Serien zu schreiben faul. Nicht im Sinne von Arbeitsaufwand. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie oft die Autor:innen Wikis durchforsten, alte Shows und Romane lesen. Aber kreativ ist das ehrlich eine Bankrotterklärung. Memes sind im Internet lustig, wo alle einen schnellen Riff auf derselben Idee beisteuern. Eine Grundlage für echtes Storytelling sind sie jedoch nicht.

    Das heißt alles nicht, dass ich Lower Decks nicht mag. Die Charaktere sind mir ans Herz gewachsen, die Witze oft gut. Aber ich halte die Probleme von Lower Decks für etwas, das sich durch alle neuen Star-Trek-Serien zieht und mir Sorgen bereitet.

    Next Generation hat die Ferengi und die Borg eingeführt. Voyager hatte einen komplett neuen Quadranten, den es zu erforschen galt. Deep Space Nine hatte ein stationäres Setting und komplett neuartige Probleme.

    Bei den neuen Shows traut sich nur Discovery wirklich etwas Neues – und wird dafür von den Die-Hard-Fans oft abgestraft. Sei es ein neues Design für Klingonen, das perfekt in das Setting der Show passt oder (zugegebenermaßen manchmal etwas holprige) Plots, die wir so noch nie in Star Trek hatten: Discovery hat es wenigstens versucht.

    Die Reaktion von CBS/Paramount war eine ähnlich wie die von Disney bei den neuen Star-Wars-Filmen oder Warner Bros./HBO bei Zach Snyder: Ein Einknicken vor den lautesten Fans, die für ihre Lieblingsfranchises einfach das sehen wollen, was sie schon kennen.

    Das macht die Serien nicht schlecht, es hat schließlich seinen Grund, dass wir diese Universen so lieben. Aber für Kreativität oder ein starkes Fundament für die Zukunft sollte man nicht auf Fans hören. Denn wir wissen nicht wirklich, was wir wollen. Wir wissen nur, was wir schon kennen. Und ich würde mir wünschen, dass wir öfter ignoriert werden.

    Es gibt noch den Aspekt, dass Serien auf Streaming-Diensten mit ihren 8-12 Episoden pro Staffel nicht genug Raum bekommen, sich wirklich zu entfalten und ihren eigenen Weg zu finden. Stattdessen muss jede Folge wichtig sein, dabei lernen wir Charaktere oft viel besser kennen, wenn eigentlich nichts passiert. Aber das ist ein Thema für ein anderes Mal.

  • Es muss immer alles komplett verwertet werden

    Es muss immer alles komplett verwertet werden

    Wer sich bei einer Social-Media-Plattform anmeldet, muss darüber schreiben, wie es auf der Seite so ist. Dementsprechend ist es nur logisch, dass ich bei meinem tausendsten Versuch zu bloggen, erstmal darüber schreibe, was meine große Schwierigkeit beim Bloggen ist. Die Verwertungslogik.

    Mein Ideal wäre ein persönliches Blog. Die Art Webseite, die mich überhaupt erst ins Internet geholt hat und mittlerweile fast ausgestorben ist. Wo einfach das gepostet wird, was man gerade fühlt, was einen gerade beschäftigt oder auch einfach nur coole Dinge, die man irgendwo gefunden hat. (Shoutout an Ronny, der das vermutlich länger und konsequenter durchzieht, als jede:r andere in Deutschland.)

    Gleichzeitig ist es mein Job, mich mit Plattformen zu beschäftigen und ich weiß, wie man sich ein großes Publikum zulegt. Es hat seinen Grund, warum Leute wie Taylor Lorenz auf TikTok und Threads einen Post nach dem anderen raushaut. Der Algorithmus hat Hunger und so wird man nach oben gespült. Doch auch ohne Feeds gibt es eine klare Regel für Erfolg: Finde deine Nische.

    Wenn man nicht gerade der interessanteste Mensch der Welt ist, folgen einem Leute für Themen, die sie interessieren. Ob Klimakrise, Humor oder Technik ist egal, Hauptsache der Content ist vorhersehbar. Kurzgesagt: Eine große Followerschaft aufbauen ist nicht Glück, sondern ein relativ klarer Weg, dem man folgen sollte.

    Der Mensch ist kein Thema

    Diese kapitalistische Verwertungslogik ist auch durchaus sinnvoll. Der Tag ist zu kurz, um sich mit allem auszukennen und in meinem Beruf bin ich darauf angewiesen in meinem abgesteckten Themenfeld auf dem laufenden zu sein, damit ich anderen in kurzer Zeit erklären kann, was gerade vor sich geht.

    Aber ich, die Person, habe weit mehr Interessen als ich, der Fachjournalist. Der Grund, warum ich eigentlich wieder mit dem Bloggen anfangen wollte, ist, weil ich mich über Star Trek: Lower Decks geärgert habe. Oder ich könnte über die besten Kopfhörer für jede Situation sprechen, tagelang.

    Das alles sind Sachen, die ich auf Twitter jahrelang so gemacht habe. Weil es Spaß macht. Weil ich mehr als nur ein Thema bin. Weil ich nicht jeden Aspekt meines Lebens optimieren muss – theoretisch.

    Zwischenüberschriften sind sehr wichtig

    Gleichzeitig wird es immer wichtiger, dass Journalist:innen sich zu ihrer eigenen Marke machen. Dass ich mir überhaupt erlauben konnte mein Twitter nicht auf Reichweite zu optimieren, ist realistisch gesehen dem Luxus geschuldet, dass ich als weißer Mann nicht an jeder Ecke meine Kompetenz beweisen muss, um einen Vorsprung zu gewinnen und in einer Situation bin, die mir erlaubt, nicht jede Chance zu nutzen.

    Aber so zu tun, als könnte ich mich von dem Optimierungsgedanken lösen, ist auch naiv. Ich denke jedes Mal, wenn ich Quatsch oder Meinungen ins Internet schreibe, dass ich mich auf Netzkultur und -Politik beschränken sollte. Das sind schließlich meine vermarktbaren Themenfelder.

    Bei der Produktion von meinem Podcast »Besser als sein Ruf« (immer die eigenen Projekte erwähnen!) frage ich mich oft, ob ich mehr Zeit in die Struktur und den Schnitt stecken sollte, schließlich könnte das ein schlechtes Licht auf meinen Job werfen. Und schon wird das Hobby zur Arbeit.

    Sollte ich die Blogpost auch als Newsletter veröffentlichen, obwohl ich der festen Überzeugung bin, dass die Mail-Inbox ein furchtbarer Ort für Texte ist? Schließlich ist das Medium immer noch erfolgreich. Und während ich schreibe, fällt mir auf, dass jede Statistik sagt, dass dieser Artikel hier viel zu lang ist.

    Eine neue Chance

    Während jetzt alle zu Bluesky gehen, frage ich mich, ob das der Moment für ein Rebranding ist. Selbst eine moderate Professionalisierung hätte garantiert positive Folgen. Und vermutlich sollte ich nur über Netzkultur bloggen. Es gibt schließlich genug Material, das es nicht in meine Arbeit schafft.

    Das Problem ist: Ich bin nie ins Internet gegangen, weil ich eine Visitenkarte brauche. Ich war schon immer hier, deshalb ist es jetzt mein Beruf, nicht andersrum. Das ist nur der Verwertungslogik egal.

    Ein guter Text sollte übrigens mit einem konstruktiven Lösungsansatz enden. Vielleicht füge ich ihn ein, wenn ich ihn jemals finde.